Wer bin ich eigentlich?

Ein Buch von The 7 Memories

Während 3 Jahren habe ich 30 Menschen getroffen, fotografiert und Geschichten aus ihrem Leben niedergeschrieben.

30 wahre Geschichten, 40 Farbbilder, 272 Seiten im hochwertigen Hardcover.

»Es ist, als würde man als Leser für einen Moment in die Schuhe eines andern schlüpfen und sich mit einer anderen Lebenswelt vertraut machen. Klassische Themen wie Liebe und Verlust, aber auch ›Nischenthemen‹ wie Young Carers, Geschwisterliebe oder Minimalismus finden sich in diesem 272-seitigen Werk, das die Palette des Lebens für mich wunderbar zusammenbringt.«

»Eigentlich sollte man als Bibliothekar nicht lesen (während der Arbeit), aber Ihr Buch ist zu ›anmächelig‹ ...«

»Die Geschichten sind sanft erzählt, sodass das Eintauchen beim Lesen sehr leicht fällt. Das Buch lädt dazu ein, über eigene Entscheidungen nachzudenken und lässt einen mit den Protagonist:innen mitfiebern. Ausserdem ist das Produkt schön gestaltet und hat sich darum den Platz in meinem Bücherregal absolut verdient.«

Geschichten hinter den Gesichtern

Erlebe eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Vielfalt menschlicher Schicksale. Als Autor führte ich mit jeder portraitierten Person Gespräche, die zwischen 30 Minuten und 10 Stunden dauerten. Die daraus entstandenen Geschichten sind im Stile eines Romans verfasst, jedoch mit entscheidenem Unterschied: Es hat sich wirklich so zugetragen, selbst wenn das teilweise kaum zu glauben ist.

… und über 20 weitere Portraits.

Komplettes Inhaltsverzeichnis:


Hana (Liebe zur Fotografie, Demenz)

Saskia (Abschied)

Rico (ohne linken Unterarm durch’s Leben)

Annabelle (romantische Beziehung)

Cristina (Laden der tausend Sachen)

Alex (Lebensende)

Lena (Traum vom Auswandern, Café am Rande der Welt)

Esther, Sandrine, Aaron, Birte, Ben, Lynn, Kitty (Serie zu Introvertiertheit)

Alima (Geburt)

Tom (Lebensziele)

Selina (chronische Krankheit)

Pascal (Vanlife, Minimalismus)

Marion (mentale Gesundheit)

Julia (schmerzfreie Geburt)

Carmen (Perfekt-Sein)

Alex (durch drei Generationen verbunden)

Nina (Erinnerungen an ihre Zwillingsschwester)

Joe (reichhaltige Lebensgeschichte, Sinn des Lebens)

Julian (Suizid der Mutter)

Tunya (Reise in Brasilien abseits des Tourismus)

Fabian (die Frage nach der Moral)

Simeon (so sieht ein Blinder die Welt)

Hannah (Young Carer, Freundschaft in der Jugendzeit)

Christine (Schlaganfall, bedingungslose Liebe)

Von humorvoll bis traurig

Es geht um Liebe, Trauer, den Wert von Freundschaften in dunklen Momenten, Sinn des Lebens, Krankheit, Geburt, Moral und einiges mehr. Dieses Buch gibt weder Ratschläge noch Urteile ab, sondern erzählt auf authentische Art und Weise von Erlebnissen, die Menschen als ihre prägendsten betrachten. Abhängig von deiner aktuellen Lebensphase wirst du unterschiedliche Erkenntnisse aus den Geschichten gewinnen – abgesehen davon, dass die Unterhaltung nicht zu kurz kommen wird.


  • Eines Tages beginnt er, die Menschen zu fragen, was sie wirklich bewegt:

    Liebe, Freundschaft, Verlust, Suche nach innerer Zufriedenheit … wir alle erfahren Momente, die uns prägen. Sei es nach einem Schlaganfall zurück ins Leben zu finden, sich mit dem Alleinsein zu beschäftigen oder mit nur einer Hand den Alltag zu meistern.

    Mit diesem Buch erlebst du die Geschichten anderer Menschen, wie sie sich in den schönsten und schwierigsten Zeiten ihres Lebens zurechtgefunden haben. 30 Portraits, basierend auf echten Begegnungen und Gesprächen.


  • Alexander Rodshtein ist ein Pseudonym, das für das Erzählen bewegender Geschichten steht. Mit bürgerlichem Namen heisse ich Roger Gloor und lebe in Aarau in der Schweiz. Meine Faszination reicht über das Filmemachen, Fotografieren bis hin zum kreativen Schreiben.

    ›Wer bin ich eigentlich?‹ ist mein erstes Buch – ein Herzensprojekt, das ich selbst verlege. Das heisst, dass ich verantwortlich bin für Marketing, Vertrieb, Versand und einiges mehr. Ein spannender und zugleich aufwendiger Weg, den ich gerne gehe, um diese Geschichten unter die Leute zu bringen.


  • Anfang 2020 begann ich zu den Portraitfotos, die ich so gerne schoss, kurze Geschichten über die jeweilige Person zu schreiben – The 7 Memories war geboren. Es ist nicht etwa ein Verlag, sondern eine Marke, die meine Arbeit zusammenfasst. Die Idee für dieses Buch kam erst zwei Jahre später, ist jedoch die logische Folge davon.

    Seit der Gründung von The 7 Memories habe ich mit rund hundert Menschen über ihr Leben gesprochen. Ich fand sie über mein persönliches Netzwerk oder Aufrufe in den sozialen Medien. Es ist erstaunlich, wie viele Menschen bereit sind, ihre Geschichte zu teilen.

    Unter the7memories.com findest du mehr Informationen.

Blick ins Buch

Das Buch ist zweigeteilt. Zwar sind die Geschichten in sich abgeschlossen, aber deren Anordnung ist so gewählt, dass sie schlussendlich ein Gesamtbild ergeben. Es mag durchaus vorkommen, dass du eine Geschichte überspringst und ihr zu einem späteren Zeitpunkt eine zweite Chance gibst. Das ist Teil der Erfahrung.

Teil 1

Enthält 23 kürzere Geschichten, um dich an die Erzählweise und später an Teil 2 heranzuführen. Dieser Teil ist reich bebildert.

Zur Leseprobe von Teil 1

Teil 2

Diese 7 Geschichten verteilen sich auf 150 Seiten. Tauche ein in die schönsten und schwierigsten Zeiten unseres Lebens.

Zur Leseprobe von Teil 2 

Warum es dieses Buch braucht

Normalerweise läuft die Arbeit mit den portraitierten Person im Hintergrund ab. Bei Christine entschied ich mich, einen visuellen Einblick hinter die Kulissen zu geben. (Falls Probleme auftreten, Videotitel anwählen und direkt auf Youtube anschauen)

Der Zeitungsartikel über die Vernissage bietet ebenfalls einige Einblicke. (Zum Vergrössern, anklicken.)